
Wer auf einer Hongkong Reise durch die Strassen und Gassen von Kowloon oder Hongkong Island bummelt, den umhüllen immer wieder köstliche Gerüche. Es ist der Duft der für China typischen süssen Kuchen, der den Gast betört. Oder der feine Hauch des Ingwer, der den Peking-Enten in den Garküchen entweicht. Der Besuch der traditionellen Street Food-Basare auf den zahlreichen Märkten der Stadt ist ein Vergnügen der besonderen Art, ein Erlebnis für alle Sinne. Die Köche Hongkongs haben eine erstaunliche Gabe, Frische und Geschmack zu einer ungewöhnlichen Symphonie zu vereinen. Wer diese Weltstadt begreifen möchte, der sollte in die Töpfe der Garküchen schauen und er wird sich wundern, mit welchem Geschick hier sterne-verdächtig auch der einfachste Imbiss produziert wird.

Platz für die Garküchen gibt es in Hongkong auf dem engsten Raum, und für so manchen Besucher dieser Stadt ist der Genuss des Street Food ein spannendes Experiment. Dai Pai Dong nennt sich diese Art des kulinarischen Genusses unter freiem Himmel. In der Temple Street wird fast rund um die Uhr gekocht - zu tiefen Preisen und mit einem hohen Qualitäts-Anspruch. Wenn sich die Nacht über den "Hafen der Träume" senkt, herrscht in den Garküchen der Temple Street eine hektische Betriebsamkeit. Es kommt auf den Tisch, was der Markt nebenan gerade hergibt. Immer wieder sind das Meeresfrüchte, zu denen das traditionelle Tsing Tao Bier recht gut mundet. Weitere interessante Treffpunkte der Strassen-Gourmets sind Haipong und Hau Fook.

Wer die weiten Wege bei zumeist tropischen Temperaturen scheut, der wird aber schon am Kowloon-Anleger fündig, wo die Wonton Noodle in Soup eine der vielgefragten Spezialitäten ist. Die Sieben-Millionen-Metropole ist im übrigen so etwas wie ein gigantisches Warenhaus. Das war schon immer so und macht einen Reiz Hongkongs aus. Von der Heuschrecke, über Singvögel bis hin zu Kameras und teuren Antiquitäten ist hier alles zu haben. Auf dem Markt in der Yuen Po Street ebenso wie in Mong Kok auf Hongkong Island, im Ladies-Markt von Fa Yuen, wo es vor allem ein riesiges Angebot an Schuhen gibt, bis hin zum Nachtmarkt von Yau-Ma-Tei. Letzterer wird vor allem von Touristen besucht, weil man dort nicht nur gut speisen sondern auch den chinesischen Opernsängerinnen lauschen kann.