Kinabalu auf Borneo - Anziehungspunkt für alle Urlauber, die hoch hinaus wollen

Ganz genau weiss niemand, warum der Kinabalu hoch über dem gleichnamigen Nationalpark diesen Namen trägt. Vermutlich entstammt er der Sprache der Kadazan, eines Eingeborenenstammes in Sabah. Wenn sie vom "Aki Nanabalu" reden, dann meinen sie einen heiligen Platz für die Toten. Andere glauben, Kinabalu leite sich von einer Legende ab. Von "Cina Balu", der "Chinesischen Witwe", die jahrelang auf dem Gipfel nach ihrem Mann gesucht habe, der in China auf Geheiss seiner Eltern eine andere Frau heiraten musste. Wie dem auch sei - der Mount Kinabalu ist ein weithin sichtbarer Anziehungspunkt für alle, die auf einer Malaysia Reise hoch hinaus wollen. Der Weg zu seinem Gipfel führt über verschlungene Pfade durch einen tropischen Regenwald und schliesslich in Regionen, in denen sich Flora und Fauna verlieren.
Die Natur treibt im Regenwald unter dem Mount Kinabalu wilde Blüten

Tief unten, im immergrünen Regenwald unter dem Kinabalu, treibt die Natur wilde Blüten. Hier wachsen zahlreiche Orchideen und die berüchtigte Kannenpflanze, ein fleischfressender Killer der Tropen. Sabah, das "Land unter dem Wind", gilt als Herz des grössten Urwaldgebiets in Malaysia. Wer am Ziel einer Fernreise sportliche Aktivitäten mag, der sollte sich dort einquartieren und vorher die Vielzahl der Angebote studieren. Die einzigartige Tierwelt Borneos kann man zu Fuss, mit dem Boot oder dem Rad erleben. Hornvögel, die merkwürdigen Nasenaffen oder die geschützten Orang-Utans - immer wieder werden sich bei einer Reise durch diesen Teil Malaysias neue Überraschungen einstellen. Vom gemütlichen Strandhotel führen Rundtouren mit dem Mountain Bike vorbei an Reisfeldern, Mangrovenwäldern, über schwankende Hängebrücken und zu zahlreichen Tempeln.
Wildwasser-Rafting und Trekking auf den Pfaden einstiger Kopfjäger


Papar ist einer der Ausgangspunkte zu abenteuerlichen Begegnungen mit dem wilden Wasser des Kiulu Flusses. Beim Rafting in den malerischen Schluchten sind nicht nur eine gute Kondition gefragt sondern auch ein paar Vorkenntnisse, denn einfach nur mitzufahren, ist bei diesem Whitewater Rafting Trip nicht möglich. Nach starken Regenfällen kann auch der Padas, ein zweiter Fluss, der sich zum Wildwasser-Vergnügen eignet, stark ansteigen. Eine Visite der besonderen Art bietet sich im Sepilok Orang Utan Rehabilitation Center im Norden Sabahs, wo etliche in Zoos geborene oder aus privaten Gehegen befreite Primaten auf ihr Leben in der Freiheit vorbereitet werden. Mountainbiking, Tauchen zu den unverletzten Korallenriffen, Kayaking, Trekking auf den Pfaden einstiger Kopfjäger - die Aktivitäten auf Borneo kennen keine Grenzen.