Riffhaie und Schwärme von Barracudas in einem 28 Grad warmen Meer

Sipadan, im Osten Borneos gelegen, übt auf Taucher und Schnorchler eine fast schon magische Wirkung aus. Es ist für sie der Garten Eden einer schillernden Unterwasserwelt. Kaum jemand hat dieses Revier verlassen, ohne einen Riffhai gesehen zu haben. Coral Garden, Hanging Gardens, Turtle Patch - so heissen die interessantesten Punkte von Sipadan. Wer am Barracuda Point ins 28 Grad warme Meer springt, der sollte allerdings ein erfahrener Taucher sein, denn die Strömung ist hier tückisch. Dafür schwimmt man dort in riesigen Barracuda-Schwärmen. Turtle Tomb ist ein 200 Meter grosses Höhlensystem. Inzwischen gibt es für Sipadan eine Begrenzung für 120 Taucher täglich. Nur sie erhalten ein Permit.
Tiefenströmungen transportieren die Nährstoffe zu den Korallenriffen

Alles, was sich Taucher wünschen, wenn sie einen so weiten Flug von der Schweiz absolviert haben, erfüllt sich im Südchinesischen Meer vor den Küsten Malaysias. Die Artenvielfalt ist an manchen Stellen deshalb so erstaunlich, weil Tiefenströmungen Nährstoffe, das Lebenselixier der Lebewesen, transportieren. Zahlreiche Grossfische, Riesen-Schildkröten aber auch Makro-Raritäten werden davon angezogen. Zum Beispiel zu den Korallen-Steilwänden von Layang Layang, zahlreichen kleinen Atollen, wo sich im Frühjahr Hammerhaie einstellen. In Lankayan, nördlich von Borneo in der Sulu-See, tummeln sich an den unberührten Korallentürmen Marmor-Rochen, Bambus- und Leopardenhaie.
Kein Gedränge auf den paradiesischen Inseln im Chinesischen Meer

Während die Insel Tioman insbesondere jene Taucher begeistert, die sich für die Wracks gesunkener Schiffe begeistern können, ist die Insel Mabul aus vielerlei Sicht ein interessantes Domizil. Die Korallengärten gehören zu den weltweit besten Makro-Tauchdestinationen. Auf Mabul können Urlauber aber auch Einblicke nehmen in den Alltag der Bajau-Fischer, die noch in ihren traditionellen Palmhütten leben. Auf Mataking geht es eher beschaulich zu. Es herrscht weder in den Tauchschulen noch in den Tauchrevieren ein ärgerliches Gedränge. An den intakten Korallenriffen in den Farben des Regenbogens sind der Blaue Oktopus ebenso anzutreffen wie Pygmäen Seepferdchen und Nacktschnecken. Die Tauchgründe vor der Insel Redang mit ihren weissen Stränden steht im Palau Redang Marine Park unter einem besonderen Schutz. Alle Reviere in Malaysia erfreuen sich einer ganzjährigen Saison mit Sichtweiten bis zu vierzig Metern.
ab CHF 133.- pro Person
Komfort und Exklusivität inmitten idyllischem Tropenambiente.
ab CHF 93.- pro Person
Im JapaMala lässt es sich in wunderschöner Natur und viel Privatsphäre so richtig entspannen.
ab CHF 113.- pro Person
Fantastisch gelegene und erstklassige Anlage. Ein ideales Resort für Strandliebhaber, Schnorchler und Taucher.