Philippinen Reisen | 7’600 Inseln für den perfekten Traumstrand

043 500 60 60

Mo-Fr 09-12 / 13-17:30 Uhr

Philippinen Reisen | 7’600 Inseln für den perfekten Traumstrand

Philippinen

Bei Philippinen Reisen kann man aus mehr als 7'000 zur Auswahl stehenden Inseln schnell den Überblick verlieren. Überzuckert werden Ferien in den Philippinen mit Traumstränden, Vulkanlandschaften und Reisterrassen. Durch die koloniale Vergangenheit findet man neben der asiatischen Kultur auch immer wieder spanische Einflüsse, beginnend bei der landeseigenen Sprache über die Architektur bis hin zur Kulinarik. Der Inselstaat deckt alle Reisebedürfnisse ab – sei es Schnorcheln auf den Philippinen, Tauchen auf den Philippinen in den schönsten Riffen, ein Natur-Erlebnis inklusive Inselhopping oder einfach das Seele-Baumeln-Lassen am Strand. Abgerundet mit einem warmherzigen Lächeln der gastfreundlichen Filipinos ist die Destination das perfekte Reiseziel für Familien, Alleinreisende, Paare oder gute Freunde. Wir machen Ihre Philippinen Reise zum unvergesslichen Erlebnis. Lassen Sie sich > hier Ihre persönliche Traumreise zusammenstellen!

arrow down
Philippinen Reisethemen

Reisen durch die Philippinen | Durch beeindruckende Landschaften und Inselwelten

Wer einmal die Philippinen bereist hat, möchte am liebsten für immer bleiben. Das christlich geprägte Land hat fast für jeden Besucher Einzigartiges zu bieten. Nebst der Mega City Manila wartet eine reichhaltige Inselwelt darauf, entdeckt zu werden. Auf einer Philippinen Reise locken weisse Sandstrände wie aus dem Bilderbuch, aber auch dschungelbewachsene Berge und Naturwunder wie die Chocolate Hills oder der unterirdische Fluss Puerto Princesa auf der Insel Palawan. Die Philippinen bieten auch diverse Tauchspots von Weltformat, welche sich gut in Ihren Aufenthalt integrieren lassen. Auf Philippinen Rundreisen haben Sie die Möglichkeit einen grossen Teil des Landes mit einem erfahrenen Guide zu erkunden. Dabei fahren Sie vom einen Highlight zum nächsten und erhalten spannende Hintergrundinformationen zur Geschichte und Geologie des Landes. Fragen Sie unsere Experten nach den besten Routen und Kombinationsmöglichkeiten für Ihre Philippinen Reise! Wir sind Ihnen gerne behilflich, die günstigsten Flug-Verbindungen, beispielsweise von Zürich nach Cebu, zu finden und empfehlen Ihnen die besten Hotels für Ihre Reisewünsche. It’s more fun in the Philippines!

Philippinen Klima

Das Klima auf den Philippinen ist tropisch und geprägt von hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und ausgeprägten Regen- und Trockenzeiten. Es gibt drei Jahreszeiten: die heisse Trockenzeit (März bis Mai), die Regenzeit (Juni bis November) und die kühle Trockenzeit (Dezember bis Februar). Das Land liegt in der Taifunsaison, wodurch es regelmässig von starken Stürmen betroffen ist, besonders zwischen Juni und November. In unserer Philippinen Klimatabelle erfahren Sie mehr über die Durchschnittstemperaturen, welche zwischen 25 und 32 °C liegen.

Philippinen Flugzeit

Die Gesamtflugzeit von Zürich zum Ninoy Aquino International Airport (MNL) in Manila, dem grössten Flughafen des Landes, beträgt etwa 16 Stunden mit Zwischenstopps, da es keine Direktflüge gibt. Die häufigsten Zwischenstopps finden in Dubai, Doha, Istanbul oder Singapur statt. Die Anreise auf die Philippinen bieten unter anderem die Fluggesellschaften Cathay Pacific, SWISS, THAI, Oman Air, Turkish Airlines, Singapore Airlines oder Emirates an.

Philippinen Karte

Die Philippinen sind ein Inselstaat in Südostasien, der aus über 7.600 Inseln besteht. Auf einer Philippinen Landkarte erhalten Sie eine Übersicht aller Inseln der Philippinen. Das Land liegt im westlichen Pazifik und wird in drei Hauptregionen unterteilt: Luzon im Norden, Visayas in der Mitte und Mindanao im Süden. Die Philippinen grenzen an das Südchinesische Meer im Westen, das Philippinische Meer im Osten und die Celebessee im Süden. Die Hauptstadt Manila befindet sich auf der Insel Luzon.

Philippinen Reisen Highlights | Top 9 Sehenswürdigkeiten

Highlights einer Philippinen Reise

Entdecken Sie die 9 unverzichtbaren Reisehighlights der Philippinen: Tauchen Sie in lebendige Unterwasserwelten, erleben Sie einzigartige kulturelle Verschmelzungen und erkunden Sie atemberaubende Naturlandschaften. Von historischen Stätten über smaragdgrüne Lagunen bis hin zu köstlicher Kulinarik – diese Erlebnisse bereichern jede Reise.

1. Palawan | Türkisblaues Wasser & unvergessliche Landschaften

Luftsicht von den Lagune von Coron in Palawan Philippinen

Die Provinz umfasst 1768 Inseln, wovon Palawan Island die grösste und zugleich das Herzstück ist. Taucher und Schnorchler finden im Tubbataha-Riff (UNESCO-Weltkulturerbe) den perfekten Spot, um Rochen, Haie und die traumhaften Unterwasserwelten zu entdecken. Entdeckertaucher finden in Coron japanische Schiffswracks aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Ausflüge zu den Klippen und Karstfelsen in El Nido müssen ins Programm aufgenommen werden. Smaragdgrüne Lagunen und steile Klippen beeindrucken mit unvergleichlicher Schönheit, und die weissen Sandstrände runden das perfekte Bild ab. Ebenfalls beeindruckend ist eine Tour zum Underground River in Puerto Princesa, einem der längsten unterirdischen Flüsse der Welt. In diesem UNESCO-Weltkulturerbe entdecken Sie einmalige Felsformationen und Fledermauskolonien.

2. Kultur, Kulinarik und Tradition | Die Vielfältigkeit auf den Philippinen

Philippinisches Essen mit Reis, Barbeque und Gemüse auf Reiseblatt ausgelegt

Die Kultur der Philippinen ist durch asiatische, spanische und amerikanische Einflüsse geprägt, die man besonders in der einzigartigen Sprache, in den indigenen Traditionen und der vielseitigen Kulinarik wiederfindet. Die Nähe zum Meer und das feucht-warme Klima sorgen dafür, dass Meeresfrüchte und frische tropische Früchte wie Kokosnuss und Mango von feinster Qualität sind. Weitere bekannte Philippinen Speisen sind Lechon Kawali (knuspriges Spanferkel), Hühnchen-Adobo (Fleisch, mariniert mit Sojasauce und Essig) sowie die Süssspeise Halo-Halo, ein bunter Eisbecher garniert mit tropischen Früchten und Bohnen. Bräuche und Traditionen stärken den Gemeinschaftsgedanken und den gegenseitigen Respekt, was sicherlich zum gastfreundlichen Ruf beiträgt. So ist es zum Beispiel Tradition, dem Nachbarn zu helfen – sei es bei einer Reparatur oder einem Umzug, was die Filipinos als „Bayanihan“ bezeichnen.

3. Siquijor | Wasserfälle, unzählige Riffe und kilometerlange Strände

Siquijor Wasserfall Sicht von Oben auf Philippinen Reisen

Wer abseits der grossen Touristenströme reisen möchte, findet auf der Insel Siquijor den perfekten Rückzugsort. Ihren Übernamen „Isla del Fuego“ (Insel des Feuers) erhielt Siquijor durch die Vulkanaktivität in der Vergangenheit und aufgrund der zahlreichen Glühwürmchen, die man in den Mangrovenwäldern bei der Abenddämmerung finden kann. Unzählige Strände, gesäumt von Kokospalmen, türkisblaues Meer und zahlreiche unberührte, gesunde Korallenriffe laden Reisende ein, hier einen Halt zu machen und die Seele baumeln zu lassen. Reisende, die eine erfrischende Abwechslung vom Strandalltag suchen, finden bei den Cambugahay Falls eine ideale Süsswasseralternative. Die mehrstufigen Wasserfälle, umgeben von tropisch-grünen Wäldern, laden zu einem abkühlenden Sprung in ihr türkisfarbenes Becken ein.

4. Siargao | Das Surfers Paradise

Cloud 9 Surfspot in Siargao auf den Philippinen von Oben Sicht

Wellenreiten gefällig? Dann ist der Surfspot in Siargao mit dem legendären Namen „Cloud 9“ einen Ausflug wert. Im kristallklaren Wasser, umgeben von einer imposanten Umgebung, surfen Sie auf der perfekten Welle direkt in den Ferienmodus. Für die leidenschaftliche Surfelite bieten weitere Spots wie der Tuason Point, Stimpy’s, Pilar „Magpupungko“ oder der Quicksilver wunderbare Alternativen. Wer nicht für das Surfboard geboren ist und dennoch Siargao erkunden möchte, hat zahlreiche weitere Aktivitätsmöglichkeiten, wie Kajakfahren oder Paddleboarding an der Sugba-Lagune, eine Flussfahrt mit dem Boot auf dem Maasin Secret River oder kann sogar ein Insel-Hopping zu den benachbarten Inseln Daku, Guyam und Naked Island in die Reise integrieren und einfach die Natur geniessen.

5. Cebu | Nach Manila das zweite kulturelle Epizentrum der Philippinen

Mauern des Fort San Pedro in Cebu Philippinen

Nach Manila ist Cebu die wichtigste Wirtschafts- und Handelsmetropole sowie der zweitwichtigste Knotenpunkt des Landes. In der Stadt selbst finden sich Relikte der spanischen Kolonialherrschaft, darunter das Magellan's Cross, die Basilica del Santo Niño (die älteste Kirche des Landes) und das Fort San Pedro (eine spanische Festung aus dem 16. Jahrhundert). Von Cebu aus ist die mit einer Brücke verbundene Mactan-Insel ein idealer erster Anlaufpunkt, um Strände zu besuchen. Wer von hier aus Inselhopping betreiben möchte, kann Kurs auf die Camotes- oder Bantayan-Inseln nehmen. Schnorchler und Taucher finden die besten Spots auf Mactan Island, in Moalboal oder auf der Pescador Island. Abenteurer können bei einer Wanderung den Oseña Peak erklimmen oder beim Canyoning an den traumhaften Kawasan Falls teilnehmen.

6. Luzon | Von der Hauptstadt über die Reisterrassen zu den Schiffswracks 

Reisterassen von Luzon auf den Philippinen

Luzon ist die grösste Insel des Archipels, Heimat der Hauptstadt Manila und der wichtigste Ausgangspunkt für Philippinen Rundreisen. Im Norden befinden sich über 2000 Jahre alte Reisterrassen, die sich neben dem etwas südlich gelegenen Vulkan Pinatubo als ideale Wanderziele eignen. Kulturliebhaber fühlen sich in Vigan, einer kolonialen Stadt aus dem 16. Jahrhundert, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und deren Strassen mit Kopfsteinpflaster gesäumt sind, in die Zeit der spanischen Herrschaft zurückversetzt. Wellenjäger finden zahlreiche Strände zum Surfen, wie zum Beispiel den Pagudpud Strand. Taucher können neben korallenüberwachsenen Unterwasserwelten auch diverse Schiffswracks aus dem Zweiten Weltkrieg bestaunen. Diese versunkenen Relikte erzählen stumm von einer vergangenen Ära und lassen die dramatischen Geschehnisse erahnen, die sich in diesen Gewässern abspielten. 

7. Boracay | Wassersport, Wellness oder doch mal das Nachtleben erkunden?

Strand, Segelschiffe und Meer von Boravay auf den Philippinen

Boracay ist bei Reisenden beliebt und verfügt über eine entsprechend gute Infrastruktur. Wassersportbegeisterte können hier Kitesurfen, Windsurfen, Jetski fahren, schnorcheln oder tauchen. Ein besonders bekannter Kitesurf-Spot ist der Bulabog Beach auf der östlichen Seite der Insel. Ruhesuchende und entspannungsbedürftige Reisende finden am Puka Shell Beach oder am Diniwid Beach Erholung, idealerweise in einem Spa oder Massagesalon mit direktem Meerblick. Der nördliche Teil des White Beach zieht besonders junge und jung gebliebene Besucher an, wo zahlreiche Strandbars mit erstklassigen Cocktails, Live-Musik und Feuershows ab Sonnenuntergang den Strand in ein Meer aus flackernden Flammen, Musik und Lichtern verwandeln.

8. Bohol | Wo die Chocolate Hills auf Koboldmakis treffen

Chocolate Hills auf den Philippinen

Wer schon einmal Inspirationsbilder für die Philippinen gesucht hat, ist neben den Stränden und Felsformationen sicher auch auf die weltbekannten Chocolate Hills gestossen. Die mehr als 1200 symmetrisch geformten Hügel verdanken ihren Namen der Trockenzeit, während der das Gras darauf braun wird und die Landschaft einer gigantischen Pralinenschachtel gleicht. Tierliebhaber finden in der „Philippine Tarsier Foundation“ die einzigartigen Koboldmakis. Diese Primaten, die mit 8-16 cm die weltweit kleinsten ihrer Art sind, sind nachtaktiv und können bis zu 5 Meter weit springen. Die besten Traumstrände und Tauchspots findet man auf dem kleinen Nachbar Panglao, den man über eine Brücke leicht erreichen kann.

9. Negros | Zuckerplantagen soweit das Auge reicht

Farbige Trachten am Masskara Festival in Bacolod City Philippinen

Negros ist die viertgrösste Insel der Philippinen, trägt den Kosenamen „Zuckerinsel“ und liegt zwischen Cebu und Panay wie ein ausgedehnter Stiefel. Den Spitznamen verdankt die Insel der Tatsache, dass fast die Hälfte ihrer Fläche mit Zuckerrohrplantagen bedeckt ist. Gebirgszüge teilen die Insel in Ost und West, sodass Wanderlustige im Mount Kanlaon Nationalpark einem Pfad durch den Regenwald folgen können, der bis zum höchsten Vulkan auf Negros führt. Kulturliebhaber erleben in Silay City, dem „kolonialen Paris von Negros“, einen Hauch vergangener Zeiten, während das farbenfrohe MassKara Festival die Strassen von Bacolod City jedes Jahr im Oktober mit Leben erfüllt. Obwohl Negros noch kein touristischer Hotspot ist, bietet die Insel zahlreiche Traumorte wie Lakawon Island, Punta Ballo Beach, Sugar Beach oder die Manjuyod White Sandbar, auch bekannt als die „Malediven der Philippinen“. Taucher finden auf Apo Island, in Dauin oder Sipalay seltene Kreaturen wie Seepferdchen, Anglerfische, Nacktschnecken oder Clownfische.

 

Tachen auf den Philippinen FAQ

Bevor Sie Ihre Reise auf die Philippinen planen, sollten Sie einige wichtige Aspekte bedenken: die optimale Reisezeit, Visabestimmungen, Gesundheitsvorsorge und Impfempfehlungen, Anreisemöglichkeiten, sprachliche Vorbereitungen, die lokale Währung und Zeitverschiebung. Das folgende FAQ hilft Ihnen, sich bestmöglich auf Ihr Abenteuer vorzubereiten.

Wann ist die beste Reisezeit?

Die beste Reisezeit liegt zwischen November und Mai. In diesem Zeitraum ist das Wetter trocken und mit Temperaturen zwischen 25 und 32 °C angenehm warm – ideal für Reisen und Aktivitäten im klaren Wasser. Zwischen August und November eignen sich einzelne Destinationen wie Siargao oder Bohol zum Surfen, Tauchen oder Schnorcheln.

Brauche ich ein Visum für Philippinen Reisen?

Feriengäste aus der Schweiz benötigen für die Einreise einen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist. Für die Philippinen Einreise ist das Visum für Aufenthalte bis zu 30 Tagen kostenlos und kann vor Ort gegen eine Gebühr verlängert werden.

Muss ich mich Impfen lassen?

Für die Einreise sind keine Impfungen vorgeschrieben, es gibt jedoch Empfehlungen zu Gesundheitstipps und Impfungen.

Wie reise ich die Philippinen an?

Direktflüge nach Manila oder Cebu aus der Schweiz gibt es nicht und man muss in der Regel 1x via Singapur, Bangkok, Dubai, Doha oder Istanbul umsteigen 

Welche Sprachen werden vor Ort gesprochen?

Obwoh auf den Philippinen mit 187 Sprachen eine grosse linguistische Vielfalt herscht, ist Englisch auch eine der anerkannten Amtssprachen und wird Ihnen im Reisealltag helfen.

Mit welcher Währung bezahle ich auf den Philippinen?

Die Landeswährung ist der Philippinische Peso (PHP). Bankomaten vor Ort akzeptieren in der Regel ausländische Bankkarten. Für Abhebungen fällt meist eine kleine Gebühr an. Es wird empfohlen, nur Geldautomaten offizieller Banken zu nutzen.

Wie viele Stunden beträgt die Zeitverschiebung?

Im Sommer beträgt die Zeitverschiebung 6 Stunden, und da die Philippinen keine Zeitumstellung kennen, sind es im Winter 7 Stunden.

 

Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Weitere Informationen
Ok